![]() |
![]() |
|||||||||||||
||||||||| | ||||||||||||||
Kugelflansch![]()
Alle unsere Kugelköpfe haben einen Durchmesser von 50mm.
Der Abstand zwischen Fahrzeug und Kugelkopf-Mitte muss mindestens 65mm betragen.
Ermittlung der Anhängerlast GA:
( D-Wert[kN] X GF[kg] ) / ( 0,00981 X GF[kg] - D-Wert[kN] )
Ermittlung des zul. Gesamtgewicht GF:
( D-Wert[kN] X GA[kg] ) / ( 0,00981 X GA[kg] - D-Wert[kN] )
D-Wert / Anhängelast: Die in den Anbauanleitungen angegebenen D-Werte der Anhängevorrichtung dienen zur Berechnung der max. Anhängelast. Die vom Hersteller maximal zugelassene Anhängelast in kg ist aus dem Fahrzeugschein ersichtlich und darf nicht überschritten werden. Ist die errechnete Anhängelast geringer, muss diese im Fahrzeugschein korrigiert werden.
Gemäß Auflage des Gesetzgebers entfällt die Angabe der Anhängelast (GA) und des zul. Gesamtgewichts (GF) auf dem Typenschild für Flanschkugeln und Anhängerkupplungen. Es werden nur der D-Wert und die zul. Stützlast angegeben. Anhand des D-Wertes wird die Bandbreite bei der Änderungsabnahme nach § 19 (3) STVO vergrößert. Es kann z.B. das zul. Gesamtgewicht verändert werden, bei der entsprechender Variation der Anhängelast, ohne dass eine neue Abnahme notwendig ist.
![]()
![]()
![]() 2-Loch Flanschkugel TTC 50221 ![]()   Der Kugelkopf mit dem 2-Loch-Flansch zeichnet sich durch die hohe Stützlast von 350 kg und den D-Wert von 31 kN aus. Er eignet sich zum Anschrauben an schwere Fahrzeuge. Die Oberfläche hat eine widerstandsfähige Kunststoff-Beschichtung. EURO-Prüfzeichen Typengenehmigung Nr. E4-55R-010817 ![]() ![]() |
||||||||||||||
(c) 2003 - 2017 Christian Heisler  | Impressum | Datenschutzerklärung| Streitbeilegung |