![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
||||||||| | ||||||||||||||||||||||||||||||
Firmengeschichte![]()
„Wer ist eigentlich Herr Schmitz?“ werden wir zuweilen gefragt. Der Herr Schmitz, dessen Name in „Schmitz & Heisler“ steckt, war einer der Firmengründer. Würde er noch leben, wäre er jetzt bald 100 Jahre alt. Aber nun erzählen wir unsere Geschichte von Anfang an: ![]() ![]()
Georg Schmitz gründete als junger Kraftfahrzeug-Mechaniker-Meister seine Familie und seine Firma Georg Schmitz Kraftfahrzeuge. Das war im Jahre 1948. Sein Elternhaus lag nach dem Krieg in Schutt und Asche, er baute es wieder auf und auf dem gleichen Grundstück in Duisburg-Beeck sein erstes Firmengebäude, eine Werkstatt für zwei Lkw. ![]()
![]()
Die Buchführung übernahm damals seine Frau Marianne. Hauptberuflich sorgte sie liebevoll für ihren Mann und die gemeinsamen Kinder. Vier wurden es im Laufe der Jahre, und als die älteste Tochter den Maschinenbauingenieur Dietmar Heisler heiratete, gründete Georg Schmitz im Jahre 1973 zusammen mit Schwiegersohn, Sohn und Tochter die Firma Schmitz & Heisler GmbH - im wahren Sinne des Wortes eine Tochterfirma! ![]() ![]()
Die Firma übernahm den Import und Vertrieb von Ramsey Seilwinden. Diese amerikanischen Winden entsprachen nicht der DIN und waren so, wie sie aus USA kamen, in Deutschland nicht zulassungsfähig. Dietmar Heisler baute die Ramsey Winden entsprechend der deutschen Norm um, mit dickeren Trommeln und Überlastsicherungen. Für elektrische Winden mit Schneckengetriebe entwickelte er eine mechanische Überlastsicherung, die jetzt auch von Ramsey in die Winden eingebaut wird, die in USA nach der europäischen Norm hergestellt werden.
Ein anderer Geschäftszweig waren Bedford-Lkw von General Motors, aus dem gleichen Konzern kamen später die Isuzu Geländewagen hinzu. Das war die Zeit, als Georg Schmitz junior Anbauteile für Geländewagen entwickelte, Frontschutzbügel aus poliertem Edelstahl. Die Produktion wurde inzwischen aufgrund neuer „Passantenschutz“ Verordnungen eingestellt. Auch die Bedford und Isuzu Fahrzeuge werden nicht mehr hergestellt. Die Ersatzteilversorgung der alten Kunden übernahm Schmitz & Heisler für die General Motors Tochter Vauxhall.
Von den Gesellschaftern der GmbH blieben im Jahr 2000 Dietmar Heisler und seine Frau Anne, geborene Schmitz. Sie wohnten seit vielen Jahren in Wesel und bauten dort ein neues Gebäude für ihre Firma. ![]()
![]()
Sie nahmen neue Produkte ins Programm auf, nach sorgfältiger Prüfung der Qualität. Alles drehte sich stets um Fahrzeuge und Zubehör für Fahrzeuge. Die Seilwinden wurden zur wichtigsten Geschäftsgrundlage. ![]()
![]()
Als die europäischen Normen in Kraft traten, berieten die Inhaber der Firma Schmitz & Heisler, die immer schon eng mit der Düsseldorfer Berufsgenossenschaft zusammengearbeitet hatten, die Inhaber ihres langjährigen Lieferanten Ramsey in Bezug auf die Umstellung des Windenprogramms, so daß die Winden der EN 14492-1 entsprachen. Bei den hydraulischen Winden war das mit geringfügigen Änderungen machbar, auch bei den elektrischen Seilwinden mit Schneckengetriebe. Die elektrischen Winden mit Planetengetriebe jedoch konnten von ihrer Bauart her nicht der neuen europäischen Norm angepaßt werden.
Der Sohn der Firmeninhaber, Christian Heisler, war inzwischen ins Geschäft eingestiegen und entschloß sich 2010, eigene Seilwinden mit Planetengetriebe herzustellen, um die im Ramsey Programm entstandene Lücke zu füllen. Er gab der neuen Windenserie den Namen SH, die Abkürzung für Schmitz & Heisler. Durch die Fertigung von kleinen Serien im eigenen Hause ist es möglich, den Lieferumfang dieser Winden den Kundenwünschen anzupassen. Die Kabellängen können für die Montage am Kundenfahrzeug, auch an Anhängern, vorbereitet werden. Seile der Winden können dem Einsatz entsprechend angefertigt werden. Für die Betätigung der Winden stehen Kabel- und Funkfernbedienungen zur Wahl. Alles andere möchten wir hier gar nicht aufzählen, klicken Sie sich doch einfach durch unsere Website! ![]() ![]()
Heute ist Christian Heisler der Firmeninhaber in dritter Generation. Er wird unterstützt von dem vielseitigen Informatiker Tino Schorr, einem ehemaligen Schulkameraden, und von Michael Thommes, der 1973 von Georg Schmitz als Azubi eingestellt wurde, bei Dietmar Heisler seine Lehre abschloß und im Laufe der Jahrzehnte zum absoluten Fachmann für Seilwinden wurde! ![]()
![]()
P.S. Mich fasziniert der Einfallsreichtum unserer Kunden bei der Montage der Winden und die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten. Davon zeugen meine Einsatzberichte auf unserer Website und in der internationalen Presse. Ich danke unseren Kunden für die Unterstützung!
Anne Heisler ![]()
![]() Zeitzeugen (Handwerk Aktuell 2003) ![]()
Ein gutes halbes Jahrhunder alt ist das Bild von der Werkstatt in Duisburg-Beeck...
Zeitzeugen - erste und zweite Werkstatt in Duisburg
![]() ![]() Frischer Wind ![]()
Porträt der Firma Schmitz & Heisler GmbH
![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
(c) 2003 - 2017 Christian Heisler  | Impressum | Datenschutzerklärung| Streitbeilegung |